Mit der Qualifikation «Kompassbegleiter*in» können Sie Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen kompetent, authentisch und essenzorientiert begleiten. Sie geben Halt wo nötig und fördern Bewegung wo sinnvoll, unterstützen Lebensfreude und Entwicklung.
kennen Sie sich selbst, handeln reflektiert und aus Ihrer Mitte,
fokussiert, lösungs- & ressourcenorientiert, auf die Ziele und Werte resp. Anliegen Ihrer Klientel ausgerichtet,
authentisch & rollenbewusst als Coach, Vermittlerin, Moderator, Hüterin, Anreger und Multiplikatorin oder
als Sparringpartner bei Entwicklungsfragen und überall dort, wo es gerade stockt,
Das intensive Persönlichkeits- und Facilitation-Training stärkt Ihre persönliche Präsenz und befähigt Sie, andere Menschen im beruflichen und privaten Kontext kompetent bei Veränderungen zu begleiten.
Die Ausbildung fördert den lebensfreundlichen Umgang mit Wandel über die Erfahrung und den Kontakt mit sich selbst.
Sie erwerben Veränderungskompetenzen aus dem breiten Methodenrepertoire von «Facilitation».
Die Ausbildung eignet sich für Menschen aus beruflichen und privaten Kontexten und in unterschiedlichen Rollen (Partner-/in, Elternteil, Führungsperson, Mitarbeiter-/in, Lehrperson, Politiker-/in, Unternehmer-/in, Vorstandsmitglied etc.).
Interessierte suchen eine kompakte, praxisorientierte Ausbildung, die Sie persönlich berührt und anregt.
Die Ausbildung umfasst folgende Bereiche und schliesst mit dem Zertifikat «Kompassbegleiter*in» ab.
Lernen Sie den Ausbildungsinhalt in der zweistündigen Impulsveranstaltung kennen.
Online via Zoom oder im Atelier delosis in Trimbach, nächste Daten folgen demnächst
Kursleitung:
Karin Schüpbach, dipl. Organisations- & Notfallpsychologin FH/SBAP
Umfang:
Gebühren:
Beginn:
20. Oktober 2022
Durchführungsorte:
Quellhotel Bad Ramsach, Läufelfingen und Atelier delosis, Olten/Trimbach
Ziel: Motivationsklärung und Ausbildungsvereinbarung. Wahlweise:
Ziel: Sich in der Einzigartigkeit schätzen lernen, Selbstkontakt stärken
Ziel: Verbundenheit in allen Lebensbezügen stärken.
Ziel: Menschen und Teams kompetent, professionell begleiten.
Dieser Ausbildungsteil findet in Kooperation mit «facilitate.ch» statt und schliesst mit dem Zertifikat «Business Facilitator Basic».
Ziel: Erfahrungen sammeln und Verankerung der Professionalität als Beratende im Wandel
Ziel: Selbstverbindlichkeit stärken, Ausbildungsweg würdigen und Abschluss feiern
Niklaus-Konrad-Strasse 23
CH-4500 Solothurn
+41 079 488 32 48
Solothurnerstrasse 1
CH-4600 Olten
+41 079 471 05 96